  | 
               
               
                |   | 
               
               
                  
                 | Frank Dommerts Vortragsthema: 
                  Künstlerplatten: Aus seiner Sammlung präsentiert Frank 
                  Dommert Schallplatten von Künstlern - ein Genre, das im 
                  Bereich der Bildenden Kunst noch stets nur marginal behandelt 
                  wird. U.a. beeinflusst von dem genreübergreifenden Gestus 
                  der Fluxus-Bewegung nutzen Bildende Künstler spätestens 
                  seit den 60er Jahren diesen Tonträger als Plattform. Dies 
                  soll anhand von Beispielen u.a. von Joseph Beuys, Dieter Roth 
                  oder Martin Kippenberger bis in die jüngste Vergangenheit 
                  verfolgt werden. Neben dieser grenzüberschreitenden Praxis 
                  existiert eine zweite Bedeutung des Begriffes "Künstlerschallplatte", 
                  die die Behandlung der Schallplatte als Objekt, d.h. deren materielle 
                  Bearbeitung bzw. Verfremdung umschreibt. Zwar gilt z.B. Milan 
                  Knizak und seine Idee einer "broken music" als exponierte Vertreter 
                  dieser Idee innerhalb des Bereiches der Bildenden Kunst, doch 
                  lassen sich hier auch Verbindungen in den experimentellen Underground 
                  seit den 70er Jahren, z.B. Boyd Rice, aufzeigen. Beide Definitionsmöglichkeiten 
                  und ihre jeweilige Geschichte sollen in diesem Vortrag vorgestellt 
                  werden.  
                   
                  Frank Dommert lebt und arbeitet als Labelbetreiber (sonig & 
                  entenpfuhl), a-musik-Mitarbeiter und DJ in Köln. | 
               
             
           | 
            | 
           
            
            
               
           | 
            |